- Reinigen Sie Ihren Studentenwohnheimraum mit dieser einfachen Checkliste
- Was Sie bei der Reinigung kleiner Räume beachten sollten
- Unverzichtbare Reinigungsmittel für Wohnheime
- Wie soll ich mein Wohnheimzimmer vor dem Einzug reinigen?
- Wie oft sollte ich mein Wohnheimzimmer reinigen?
- Lade deine Checkliste für die Reinigung deines Wohnheims herunter
- Expertentipps für große Chaos im Schlafsaal
- Finden Sie weitere natürliche Reinigungsmittel von Bieramt
- Lesen Sie mehr von Bieramt
Schlafsäle sind klein. Das durchschnittliches Studentenwohnheimzimmer ist zwischen 125 und 250 Quadratfuß groß, und wenn Sie es mit einem Mitbewohner teilen, bleibt nicht viel Platz für persönlichen Raum.
Jetzt denken Sie vielleicht, dass es einfach klingt, einen so kleinen Raum sauber zu halten, aber wenn Sie nicht auf dem Laufenden bleiben, können Schmutz, Keime und Unordnung außer Kontrolle geraten – und bevor Sie es wissen, haben Sie es ein biologisches Experiment, das in Ihrer Kaffeetasse wächst.
Besonders in diesem Jahr ist es wichtig, die Dinge in deinem Schlafsaal sauber zu halten, einschließlich täglicher Desinfektion und Minimierung von Unordnung, um das Risiko von Covid und anderen Keimen zu verringern. Dieser Leitfaden deckt alles ab und hilft Ihnen, Ihr College-Kinderbett das ganze Semester über in Schuss zu halten.
Was Sie bei der Reinigung kleiner Räume beachten sollten
Luftqualität verbessern
Vermeiden Sie Standardreiniger, die giftige Chemikalien in die Luft abgeben, und entscheiden Sie sich für natürliche Reinigungsmittel, die genauso effektiv sind und auch ziemlich süß riechen.
Genügend Speicherplatz schaffen
Um die Unordnung auf ein Minimum zu reduzieren, kommen Sie mit Aufbewahrungslösungen wie Aktenboxen für Papiere, Aufbewahrungswürfel und Behälter für Toilettenartikel und Reinigungsmittel ins College .
Halten Sie sich an eine Reinigungsstrategie
Stellen Sie sicher, dass Ihr Mitbewohner und Sie sich auf eine Reinigungsstrategie einigen, die Sie organisiert und Ihr Zimmer aufgeräumt hält.
nietzsche leben heißt leiden
Beginnen Sie mit der Goldenen Regel der Ordnungskontrolle: Haben Sie einen Platz für alles und räumen Sie die Dinge immer wieder an ihren Platz zurück.
Unverzichtbare Reinigungsmittel für Wohnheime
Reiniger:
- Spülmittel
- Waschmittel
- Desinfizierender Allzweckreiniger
- Glasreiniger
Werkzeug:
- Spülschwamm
- Kleine Schüssel (wenn Sie kein Waschbecken haben)
- Geschirrtuch
- Abtropfmatte
- Besen und Kehrschaufel
- Vakuum (falls erforderlich)
- Staubwedel aus Mikrofaser
- Mopp aus Mikrofaser
- Mikrofasertücher zum Reinigen und Staubwischen
- Müllsäcke
- Wiederverwendbare Papierhandtücher
- Caddy für Vorräte

Wie soll ich mein Wohnheimzimmer vor dem Einzug reinigen?
Es wird erwartet, dass jedes Zimmer von den Hausmeistern gründlich und gründlich gereinigt wird, bevor die Studierenden in ihre Wohnheime einziehen. Aber das könnte schon Wochen her sein, also nutzen Sie die Leere, bevor Sie Ihre Sachen einziehen, und machen Sie mit dieser schnellen Checkliste einen kurzen Überblick.
wird durch gute Werke ebenso gewonnen wie durch Böses
1. Desinfizieren Sie häufig berührte Oberflächen wie Türgriffe und Glühbirnen mit einem Tuch .
2. Wischen Sie die Oberflächen und Wände mit einem desinfizierenden Allzweckreiniger und einem feuchten Mikrofaser-Reinigungstuch ab.
3. Kehren oder saugen Sie in den Ecken und an den Wänden entlang.
4. Sprühen Sie etwas natürliches Lufterfrischungsspray auf, damit es wie zu Hause riecht.
5. Geräte abwischen — gem Das Reinigungsinstitut Org. „Schmutz, Öl oder Keime von den Händen können auf Handys und Laptop- oder Tablet-Bildschirmen Spuren hinterlassen. Die Schüler sollten sie mindestens täglich mit abwischen und sich vor der Verwendung die Hände waschen, um den Schmutz zu minimieren.

Wie oft sollte ich mein Wohnheimzimmer reinigen?
Wie oft Sie Ihre Putzutensilien herausholen sollten, hängt von ein paar Dingen ab – wie viel Zeit Sie haben, wie unordentlich Sie sind, die Art der Unordnung und wie empfindlich Sie auf Unordnung reagieren. Eine bessere Frage wäre vielleicht: Wie kann ich mein Zimmer im Studentenwohnheim sauber halten? Auf diese Weise konzentrieren Sie sich auf die Wartung, sodass sie nie außer Kontrolle gerät.
Die Unterteilung der Wartung in tägliche, wöchentliche und monatliche Aufgaben macht es schnell und einfach, eine saubere Umgebung zu halten.
wenn du nicht an etwas glaubst, wirst du auf alles hereinfallen

Tägliche Reinigungsaufgaben
- Mach dein Bett.
- Aufräumen.
- Mach deinen Abwasch.
- Desinfizieren Sie Türklinken, Lichtschalter und andere häufig berührte Oberflächen.

Wöchentliche Reinigungsaufgaben
- Saugen/fegen und wischen.
- Mach deine Wäsche.
- Säubere den Kühlschrank.
- Bring den Müll raus.

Monatliche Reinigungsaufgaben
- Staub.
- Fenster und Spiegel putzen.
- Geräte innen und außen abwischen.
- Organisieren Sie Ihren Schreibtisch und Ihre Papiere.
Grove-Tipp
Checkliste für die Reinigung des Wohnheims am Ende des Semesters
Bevor Sie für eine Pause nach Hause gehen, sollten Sie Folgendes reinigen:
- Schrubben Sie unter und innerhalb des Kühlschranks, der Mikrowelle und der Kaffeekanne.
- Waschen Sie die Mülleimer aus.
- Wischen Sie die Wand und die Tür um Lichtschalter und Türgriffe herum ab.
- Staubsauge die Vorhänge, den Schrank und unter den Möbeln.
Lade deine Checkliste für die Reinigung deines Wohnheims herunter
Machen Sie es sich einfach, Ihr Zimmer mit unserer praktischen Übersicht sauber zu halten Checkliste für die Reinigung des Wohnheims , die Sie an Ihr Schwarzes Brett oder Ihre Tür hängen können.
Ein letzter Tipp : Denken Sie an eine Zeit während Ihres Tages, an der Sie frei, aber immer noch im Get-it-Done-Modus sind. Verwenden Sie nur 15 Minuten dieser Zeit, um Ihre täglichen Aufgaben zu erledigen und sich um andere wichtige persönliche Aufgaben zu kümmern. Auf diese Weise können Sie es für die anderen 23 Stunden und 45 Minuten des Tages völlig vergessen.
Expertentipps für große Chaos im Schlafsaal
Hilfe! Ich habe einen unerwarteten Besuch, und mein Zimmer ist ein Wrack.
Das Leben passiert, besonders im College, und es kann ein paar Male (okay, wahrscheinlich viele) geben, in denen die Reinigung Ihres Schlafsaals das Allerletzte ist, woran Sie denken. Die Dinge können ein wenig außer Kontrolle geraten, und Sie können sicher sein, dass Ihre Eltern (oder schlimmer noch, Ihr Schwarm) Sie sobald das passiert, mit einem Besuch überraschen werden. Das Schlimmste, was Sie tun können, ist panisch sauber zu machen, was im Grunde darin besteht, Dinge an zufällige Orte zu werfen. Atmen Sie also tief durch, zentrieren Sie sich und springen Sie dann in die konzentrierte Aktion, indem Sie jede der folgenden Aufgaben in dieser Reihenfolge erledigen:
- Sammeln Sie alle Kleidungsstücke ein und legen Sie sie in Ihren Wäschekorb.
- Schnappen Sie sich einen Müllsack und werfen Sie den gesamten Müll im Zimmer hinein. Leeren Sie den Mülleimer unter Ihrem Schreibtisch. Leeren Sie den Kühlschrank, falls Ihre Gäste Snacks mitbringen. Bringen Sie die Tasche zum Müll draußen.
- Sammeln Sie all Ihr schmutziges Geschirr ein und legen Sie es in Ihre Spülwanne. Stellen Sie die Schüssel an einen Ort, an dem die Leute sie nicht sehen können.
- Mach dein Bett.
- Räumen Sie Ihren Schreibtisch auf. Stapeln Sie lose Papiere und Notizbücher, legen Sie Ihre Stifte weg und richten Sie Ihre Geräte auf.
- Kehren oder saugen, je nachdem, was am schnellsten ist.
Achoo! Mein Schlafsaal wird richtig staubig. Was kann ich tun, um es staubfrei zu halten?
Staub kommt nicht nur von außen herein. Es ist eine Ansammlung von abgestorbenen Hautzellen, Speiseresten, Textilfasern, Pollen, Haaren, Insektenteilen und anderem Schmutz ... ekelhaft.
Aber keine Sorge – Sie können Staub mit ein paar einfachen Schritten kontrollieren:

- Sprechen Sie, wenn Sie fühlen sich nicht frustriert.
- Beschuldigen Sie Ihren Mitbewohner nicht, ein Chaot zu sein, auch wenn es wahr ist.
- Make it about you: Ihr habt sicher schon gemerkt, dass ich es gerne sauber mag ...
- Wählen Sie Ihre Schlachten. Was macht dich am verrücktesten? Sind es die Geschirrstapel? Die Kleidung auf dem Boden verstreut? Bringen Sie es zur Sprache: … also frage ich mich, ob Sie mir einen großen Gefallen tun und Ihre Kleidung vom Boden fernhalten würden.
Peee-Yuuu! Mein Zimmer im Studentenwohnheim stinkt – wie kann ich verhindern, dass es stinkt?
Gerüche sind flüchtige chemische Verbindungen, die von einer Quelle ausgehen, und in kleineren Räumen können sie überwältigend werden.
Zunächst gilt es herauszufinden, woher der Geruch kommt. Ist es schmutzige Wäsche? Altes Essen? Mief? Mehltau ? Sobald Sie wissen, was es verursacht, finden Sie heraus, was nötig ist, um es zu stoppen. Wenn Ihr Zimmer stinkt, weil Sie den Müll nur alle zwei Wochen rausbringen, bringen Sie ihn öfter raus, und das Problem sollte sich von selbst lösen. Wenn Sie einen muffigen Geruch ohne Ursache bemerken, wenden Sie sich an die Wartungsabteilung.
Wenn es keine einzelne, identifizierbare Quelle für den Geruch gibt, haben Sie einige Möglichkeiten:
jeder stirbt, aber nicht jeder lebt Zitatursprung

Pfui! Mein Mitbewohner ist ein Vollidiot. Wie bekomme ich Hilfe bei den Hausarbeiten?
Es macht keinen Spaß, mit jemandem zusammenzuleben, der super chaotisch ist und nie aufräumt, aber der Umgang mit einem dreckigen Mitbewohner im Wohnheim ist eine gute Übung, um später Konflikte zu lösen. Der erste Schritt ist, mit diesen Tipps mit deinem Mitbewohner zu sprechen:
Wenn das nicht funktioniert, braucht Ihr Mitbewohner vielleicht einfach nur eine helfende Hand. Schlagen Sie ein paar Mal pro Woche eine Gruppenreinigungssitzung vor, legen Sie eine rockige Playlist auf, folgen Sie einer Checkliste, damit Sie alle Aufgaben haben, und sehen Sie, wie viel Reinigung Sie gemeinsam in 15 Minuten erledigen können.
Wenn Ihr Mitbewohner das überhaupt nicht mag, teilen Sie den Raum in zwei Hälften – verwenden Sie Klebeband, wenn Sie müssen – und bitten Sie Ihren Mitbewohner, die Unordnung auf seine eigene Seite des Raums zu beschränken. Wann immer ihre Sachen in Ihren Raum eindringen, legen Sie sie vorsichtig wieder auf ihre Seite. Vielleicht werden sie es lernen, vielleicht auch nicht, aber versuchen Sie nicht, Ihr Leben oder Ihre Beziehung davon ruinieren zu lassen.